
Bläserklassen Satrup beim ‘Klingenden Unewatt 2018’ vor der Marxenscheune – die Leitung hatte in diesem Abschnitt des Konzertes Theo Wohlenberg
Musik von Anfang an zusammen lernen!
Die Kreismusikschule pflegt seit über zwanzig Jahren Kooperationen mit den Satruper Schulen. Im Schulzentrum mit der Struensee-Gemeinschaftsschule und dem Bernstorff-Gymnasium wird die Bläserklasse für Schüler/innen vom 5.-9 Jahrgang angeboten. Seit dem Schuljahr 2014/15 gibt es dieses gemeinsame Lernen auf Orchester-Blasinstrumenten auch in der Regenbogenschule-Grundschule Satrup für Kinder der 3. und 4. Klassen.
Aktives Musizieren mit einem Instrument…
-
- fördert die psychosoziale Gesundheit
- fördert die Fähigkeit zur Selbstreflexion
- fördert Teamfähigkeit und Respekt vor- und füreinander
- unterstützt den konstruktiven Umgang mit Kritik
- stärkt das Selbstbewusstsein, die Eigen- und Fremdwahrnehmung
- fördert Transfereffekte in andere Lernfelder
- bringt Erfolgserlebnisse
- fördert zielgerichtetes Arbeiten und Disziplin
- unterstützt und fordert Verantwortlichkeit für sich selber, für die Gruppe, für ein (Leih-)Instrument, für ein gemeinsames Ziel
- fördert die Friedfertigkeit durch Akzeptanz unterschiedlicher Fähigkeiten und Rollen
- schult Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstheit
- führt bestenfalls zu einer lebenslangen Teilnahme am kulturellen Leben
Kontakt Bezirksleitung Mittelangeln
Ulrich Matthaei Tel. 04633-1519 (AB angeschlossen)
Bezirks-Mailadresse: kms-mittelangeln@kultur-schleswig-flensburg.de
Infos auf der Website der Struensee-Gemeinschaftsschule:
Bläserklasse: Das Angebot Bläserklasse wird in Kooperation der Schulen mit der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg durchgeführt. Die extra Anmeldung hierfür erhalten Schüler/innen im Unterricht bei der jeweiligen Lehrkraft, oder in den Sekretariaten der Schulen. Bzgl. Fragen zur Anmeldung, wenden Sie sich bitte an den Schulverband Mittelangeln.
> struensee-gemeinschaftsschule.de/schulleben/ogs