Auf den folgenden Seiten bekommen Sie einen Überblick über unsere Unterrichtsangebote.

In den elementaren Fächern werden allgemeine musikalische Fähigkeit und Wahrnehmung geschult. Das Instrumentarium hierfür ist vielfältig und wird altersgerecht eingesetzt. Der Unterricht findet grundsätzlich in Gruppen statt.

Dieser Unterricht findet grundsätzlich als Klein- oder Großgruppenunterricht statt. Die elementare Fächer werden teilweise auch in Kooperation mit Kitas in der jeweiligen Einrichtung angeboten.

In den instrumentalen und vokalen Fächern erfolgt der Musikunterricht auf einem bestimmten Instrument oder mit der Stimme. In diesen Fächern wird vorausgesetzt, dass das Gelernte zuhause regelmäßig geübt wird, da der eigene Erfolg einer der größten Motivationsquellen ist und schon nach kurzer Zeit dazu befähigt, mit anderen zusammen zu musizieren. Deshalb wird vorausgesetzt, dass das gewählte Instrument zuhause vorhanden ist. Hierfür stehen bei Bedarf Leihinstrumente in verschiedenen Größen zur Verfügung. Unsere Lehrkräfte beraten aber auch gern bei der Anschaffung eines eigenen Instrumentes.
Instrumental- und Vokalunterricht bieten wir als Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht an, sofern es vom Alter und der Vorerfahrung zusammen passt.

Eine Besonderheit ist der Unterricht im Rahmen einer Schulkooperation (z.B. Bläserklassen oder Streicherklassen) als AG, als Angebot im Rahmen des „Offenen Ganztags“ oder als Bestandteil des regulären Schulunterrichts. Dieser Unterricht wird i.d.R. von der jeweiligen Einrichtung direkt angeboten und die KMS entsendet hierfür Lehrkräfte in die Einrichtungen.

Die Teilnahme an unseren Ensembles und Orchestern ist im Entgelt des Hauptfaches bereits enthalten. Eine Teilnahme ohne Hauptfachunterricht ist kostenpflichtig.

Wir bieten keine Schnupperstunden an, da wir davon überzeugt sind, dass sich in einer halben Stunde weder eine Lehrkraft auf alle Bedürfnisse und Befindlichkeiten eines neuen Schülers ausreichend einstellen kann, noch ein Schüler erfahren kann, was es bedeutet, ein Instrument zu lernen. Stattdessen bieten wir ein Sonderkündigungsrecht in den ersten drei Monaten, das Ihnen ermöglicht, zu jedem Monatsende den Unterricht abzubrechen.

 

Landesverband MS SH - Youtube Account 2019 Youtube-Account vom Landesverband der Musikschulen SH

Facetten der Musikschularbeit: Image-Filme des Landesverbandes

In seinem Youtube-Kanal hat der Landesverband eine Reihe kurzer Filmbeiträge eingestellt, die viele Facetten unserer Musikschularbeit beispielhaft zeigt.
Besuchen Sie doch gern einmal diese Seiten!
www.youtube.com/Landesverband Musikschulen SH

Landesverband Musikschulen Schleswig-Holstein e.V.