Um ein Instrument zu lernen, sind viele Stunden intensiver Übung nötig. Das erfordert den bewussten Rückzug mit Notenmaterial und Instrument, damit alle musikalischen Grundlagen erarbeitet werden können. Irgendwann kommt die entscheidende Frage: „Wann darf ich im Orchester mit spielen?“
Denn Musizieren in der Gemeinschaft macht Spaß und gibt nebenher einen guten Anreiz, mit Freude am Ball zu bleiben! Rhythmus, Dynamik, Ausdrucksfähigkeit werden ebenso trainiert wie geordnetes, harmonisches Zusammenspiel in einer Musiziergruppe.
Wichtige Schlüsselqualifikationen, die auf schulischen Lehrplänen stehen, vertiefen MusikschülerInnen. Zum Beispiel:
- Teamfähigkeit
- Rücksichtnahme
- einander Zuhören Können
- sich gegenseitig Unterstützen
- Selbstwahrnehmung
Aktives Musizieren schenkt Lebensqualität! Darum ist die Kreismusikschule ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen – und jede Ensemblestunde oder Orchesterprobe ein Höhepunkt in der Woche unserer MusikerInnen.
Hier geht es weiter:
Orchester u. Ensembles: Übersicht nach Orten