Waldhörner des Orchester Schleswig-Sønderjylland-Pops, das Leuchtturm-Projekt des Kreises Schleswig-FlensburgDie Kreismusikschule pflegt mit aktuell 20 allgemeinbildenden Schulen, öffentlichen Einrichtungen und Vereinen intensive Kooperationen.
Bläserklassen und mehr an Schulen
Gemeinsame Grundlage ist beispielsweise ein Bläserklassen-Lehrwerk für alle teilnehmenden Schüler und die Idee Lernen durch Praxis. Dadurch sind die verschiedenen Instrumenten-Gruppen zeitgleich auf einen Leistungsstand eingestimmt, so dass die Jugendlichen von Anfang an in gemeinsamen Unterrichtsstunden als Orchester musizieren lernen.
Chor- und Orchesterleitungen
Auch für Chöre und Orchester in unserem Kreis bietet die Kreismusikschule mit ihren Lehrkräften professionelle musikalische Leitung.

Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie uns bitte an unter Telefon 04621 960 118

  • Montag bis Donnerstag von 8 bis 12:30 und 13:30 bis 16:30 Uhr
  • Freitag von 8 bis 12 Uhr

Oder eine Mail an kms@kultur-schleswig-flensburg.de

Erfde: Bläserklasse Stapelholmschule

Bläserklasse

Seit 2003 – Ausbildung von Holz- und Blechbläsern sowie Rhythmusgruppe mit Schlagwerk
Leitung: Thies Thomsen


Siehe auch unsere Seite: https://kms.kultur-schleswig-flensburg.de/stapels-musikanten-kumasta-erfde/


Gelting: Bläserklasse Grundschule

Bläserklasse

Seit 2001 – Ausbildung von Holz- und Blechbläsern
Leitung: Arno Panske

Schul-Chor

Seit 2001 – Ausbildung SängerInnen im Chor-Projekt
Leitung: Wiebke Theets-Meints

Glücksburg: Blockflöten-Kurs Grundschule (2018-2020)

Flötenklasse

Seit 2018 – Musikalische Grundausbildung an Blockflöten
Leitung: Brita Lange-Kauth


Handewitt: Streicherklasse Gemeinschaftsschule (2012-2022)

Streicherklasse

Von 2012 bis zum Sommer 2022 – musikalische Ausbildung an Streich-Instrumenten, Geigen
Leitung: Alina Möller

Schüler-Vorspiel Streicher

Kropp: Streicherklasse Geestlandschule

Streicherklasse

Seit 2019 – musikalische Ausbildung an Streich-Instrumenten, Geigen
Leitung: Tabea Schmahl


In diesem Video von Sabine Lempelius stellt sie musikalisch mit der „Ode an die Freude“ unter anderem Violinen vor.

  1. Lempelius - Ode An Die Freude.58MB


(2. Juli 2020)

Langballig: Bläserklasse Grundschule

Bläserklasse

Seit 2001 – musikalische Ausbildung an Holz- und Blechblas-Instrumenten sowie Rhythmus-Begleitung
Leitung: Arno Panske und Ivo Igaunis



Mittelangeln-Satrup: Bläserklasse Regenbogenschule (2015-2020)

Bläserklasse an Grundschule

Seit 2015 – Ausbildung von Holz- und Blechbläsern

Leitung: Ulrich Matthaei


Trompeten mit Druckventilen

Mittelangeln-Satrup: Bläserklasse Struenseeschule (2008-2020)

Bläserklasse

Seit 2008 – Ausbildung von Holz- und Blechbläsern

Leitung: Elke Otterpohl und Evelin Lutzke


Siehe auch unsere Seite: https://kms.kultur-schleswig-flensburg.de/blaeserklassen-mittelangeln/

Aus der Familie der Blechblasinstrumente: Das Horn

Munkbrarup: Popshop-Projekt Regionalschule (2006-2022)

Popshop Band

Seit 2006 – ruht aktuell Corona-bedingt.
Leitung: Sven Heiseke

.

Norderstapel: Bläserklasse Grundschule

Bläserklasse

Seit 2009 – Ausbildung von Holz- und Blechbläsern
Leitung: Thies Thomsen

.

Nübel: Musik-AG Grundschule (2012-2019)

Flötenklasse

Seit 2012 bis 2019 – Musikalische Grundausbildung an Blockflöten
LeitungEva Rönnau

.

Schleswig: Bläserklasse Bruno-Lorenzen-Schule

Bläserklasse

Seit 2009 – Ausbildung von Holz- und Blechbläsern sowie Rhythmusgruppe mit Schlagwerk
Leitung: Johanna Schauer sowie Lehrkräfte der Kreismusikschule


siehe auch unsere Seite: https://kms.kultur-schleswig-flensburg.de/blaeserklassen-bruno-lorenzen-schule/

 

Mit einem tollen Programm spielten die Bläserklassen in der Advents-Zeit 2019 auf – hier bei der Probe in der Aula der Bruno-Lorenzen-Schule

Schleswig: Chor Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg (2008-2021)

Gemischter Chor

Seit 2008 – ruht aktuell Corona-bedingt.
Leitung: Ester Hollm


siehe auch unsere Seite: https://kms.kultur-schleswig-flensburg.de/dt_team/schleswig-chor-der-kreisverwaltung/

Schleswig: Chor Oberlandesgericht

Schleswig: Musikzweig Instrumental Lornsenschule

Instrumental-Ausbildung

Seit 2018 – Ausbildung in Kleingruppen an verschiedenen Instrumenten
Leitung: Christoph Kalies sowie Lehrkräfte der Kreismusikschule

Der Musikzweig an der Lornsenschule
Aktueller Link: https://youtu.be/TYo_vepaCNo (17.2.2021)

 

Vorsichtiges Herantasten der Schülerinnen und Schüler im ‚Instrumenten-Karussell‘ der Lornsen-Schule im Juni 2019

Schleswig: Musikalische Grundausbildung Georg-Pfingsten-Schule (2007-2020)

Musikalische Grundausbildung

Seit 2007 bis 2020 – Inhalte siehe unten
Leitung: Susanne Thede

Musikalische Grundausbildung im Landesförderzentrum Hören Schleswig im Jahr 2011

Fragen an Musiklehrerin Susanne Thede:
Mit welchem Auftrag sind Sie in diese Kooperation gestartet?
Es sollte ein musikalisches Angebot für die Kinder am Nachmittag geben.
Wie sind die Gruppen zusammengesetzt?
Aus Schülerinnen und Schülern der ersten drei Grundschuljahre, die fast alle mit Hilfe von Cochla-Implantaten zumindest ein bisschen hören können. Die Gruppenstärke beträgt 12 bis 20 Teilnehmer.
Wie sind die Stunden inhaltlich aufgebaut?
Es gibt einen Wechsel aus Bewegungseinheiten, Singen, Spiel mit dem Kleinen Schlagwerk sowie Tänze, um rhythmische Strukturen zu lernen.
Welche besonderen Aspekte stehen im Unterricht im Vordergrund?
Rhythmus und Motorik.
Welche Erfolge, Fortschritte können die Kinder erleben?
Die Kinder entdecken Freude an Liedern, Tänzen, dem Instrumentarium und begreifen musikalische, besonders rhythmische Abläufe

Schleswig: Rhythmus-Klasse Grundschule St. Jürgen

Rhythmus-Klasse

Seit 2016 – Ausbildung an verschiedenen Percussions-Instrumenten
Leitung: Mario Wissmann

.

Schleswig: Theaterprojekt Grundschule St. Jürgen (2017-2019)

„Mit Musik“ Theaterprojekt

Seit 2017 bis 2019 – offen für Kinder des Schleswiger Stadtteils St. Jürgen
Leitung: St. Jürgenschule, Landestheater, Mario Wissmann

.

Sieverstedt: Trommelprojekt Grundschule (2007-2019)

Rhythmus-Projekt

Seit 2007 bis 2019 – offenes Trommelprojekt für alle Klassenstufen
Leitung: Johanna Geißler-Kako

.

Silberstedt: Klangträumer

Gesangs-Ensemble

Seit 2014 –
Leitung: Gesa Thomsen


Siehe auch unsere Seite: https://kms.kultur-schleswig-flensburg.de/dt_team/treia-klangtraeumer/

Chor-Ensemble 'Klangträumer' aus Treia, Leitung Gesa Thomsen

Chor-Ensemble ‚Klangträumer‘ aus Treia, Leitung Gesa Thomsen

Süderbrarup: Bläserklasse Schule am Thorsberger Moor

Bläserklasse

Seit 2012 – Ausbildung von Holz- und Blechbläsern
Leitung: Arno Panske

Trompeten mit Druckventilen

Treia: Nicolai-Singkreis

Gemischter Chor

Seit 2013 –
Leitung: Gesa Thomsen


Siehe auch unsere Seite: https://kms.kultur-schleswig-flensburg.de/dt_team/treia-nicolai-singkreis/

Der Chor Ensembles-Nicolai Singkreis Treia im Jubliäums-Jahr 2014