Unterrichtsorte:

  • Munkbrarup
  • Schleswig
  • Tarp

Mini-MusiKurs (MiniMuK) – Musik für die Kleinsten

Ab Mai 2025 erweitert die Kreismusikschule Schleswig-Flensburg ihr Angebot der Elementaren Musikpädagogik für kleine Kinder.

Neben Musikalischer Früherziehung (MFE) für 4- und 5-Jährige und den Musik Eltern-Kind Kursen (MEKKi) für 2- und 3-Jährige mit Begleitperson gibt es nun auch den Mini-MusiKurs (MiniMuK) – speziell für 1-Jährige mit Begleitperson.

MiniMuK ist das musikalische Pendant zum Kinderturnen – ein Musik-Spielplatz, auf dem die Kleinsten frei erkunden, ausprobieren und Musik auf sich wirken lassenkönnen. In einer inspirierenden Umgebung entdecken sie Klänge, Rhythmen und Bewegung durch Instrumente, Gesang und Tanz. Eingerahmt wird dieses freie Spiel von einer professionellen Lehrkraft, die musikalische Impulse setzt und erste musikalische Strukturen erfahrbar macht. Die Mischung aus angeleiteten Elementen und freiem Entdecken schafft ein ganzheitliches Musikerlebnis, das Eltern und Kinder intuitiv mitgestalten können. Eltern erhalten wertvolle Anregungen, um die Musik spielerisch in den Alltag zu integrieren. Ein liebevoller, musikalischer Start ins Leben – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Ein neuer Kurs startet am Dienstag, 6. Mai von 10:00 bis 10:45 Uhr in der Begegnungsstätte Husby.
Die Kosten betragen monatlich 29,- € zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 15,- €.
Die Anmeldung zu diesem Kurs erbitten wir online über unsere Homepage www.kms-schleswig-flensburg.de


Unser „Musik Eltern-Kind-Kurs“ (MEKKi)
ein erster musikalischer Erlebnisraum für Kleinkinder

Musik Eltern-Kind-Kurs: Link zur Übersicht aller aktueller Kurse sortiert nach UnterrichtsortenDie Förderung musischer Fähigkeiten kann schon früh  beginnen.  Kleinkinder im Alter  von 2 bis 3 Jahren erleben im „Musik Eltern-Kind-Kurs“ der Kreismusikschule zusammen mit einem Eltern- oder Großelternteil aufregende Musizierstunden in einer überschaubaren Runde. Neben angeborener Musikalität wird hier die ganzheitliche Entwicklung mit viel Freude am Miteinander gefördert.

Hand in Hand im Kreis zu tanzen und dazu fröhliche alte oder neue Kinderlieder zu singen, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Die Kleinen dürfen neugierig sein auf verschiedene Rasseln, Glöckchen, Klangstäben und -Hölzer, mit denen Melodien begleitet oder Rhythmen verstärkt werden. Alltägliche Dinge wie Tücher, Gefäße oder sogar raschelnde Blätter regen die kindliche Phantasie an, selbst auf akustische Entdeckungstour in die Welt der Töne zu gehen.

Singen auf Silben, Fingerspiele mit Text und Bewegung fördern die sprachliche Entwicklung, und die Selbstverständlichkeit, mit der Zweijährige beispielsweise einen Grundschlag auf einem Ton spielen können, erstaunt immer wieder! Liederbücher, altersgemäße Instrumente und CDs mit Liedern werden in den Kursen angeboten, um alle Anregungen zu Hause weiter pflegen zu können.