Instrumente in der Musikalischen Früherziehung

Geordnet nach Unterrichtsorten

  • Anmeldung bitte ausschließlich online
  • alle Kurse sind ganzjährig vom 1.8.- 31.7.des darauffolgenden Jahres
  • Sonderkündigungsrecht in den ersten drei Monaten

Schreiben Sie uns gern eine Mail mit Ihren Fragen kms@kultur-schleswig-flensburg.de

Böklund: Musikalische Grundausbildung

Wir planen einen Start:
Musikalische Grundausbildung
für Kinder im Alter von rund 5 Jahren im Gemeindehaus Böklund mit Martina Riediger

=> freitags – Zeit kommt noch!
Melden Sie Ihr Kind gern online an, sobald der Starttermin verbindlich steht, senden wir Ihrem Kind eine persönliche Einladung!

(Stand: März 2025)


zur Anmeldung online

Musikalische Grundausbildung

In dem Gruppenunterricht werden vor allem die Fähigkeiten im Noten lesen vertieft und sofort in der Musikpraxis umgesetzt. Im Rahmen der intensiven Notenschulung musizieren die Kinder in diesem Kurs sowohl an Orff-Instrumenten als auch an Instrumenten wie Klavier und Blockflöte. Notenwerte und Rhythmen werden überwiegend über Lieder und Sprache allgemein vertieft und das Singen nach fester Notation wird geschult. Inhalte wie Liedbegleitung – Rhythmusschule – Notenlehre und Gehörbildung kommen in jeder Unterrichtsstunde vor. Die Musikalische Grundausbildung ist die direkte Vorbereitung auf den zukünftigen Instrumentalunterricht an dem Wunschinstrument und eignet sich im Anschluss an die Musikalische Früherziehung oder das Instrumentenkarussell.

Börm: Musikalische Früherziehung in der Kita

montags vormittags: 1 Gruppe
im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses Börm.
bei Hanne Trautmann (Kiga Gruppe)

(Stand: März 2025)


zur Anmeldung online

Ellingstedt: Musikalische Früherziehung in der Kita

montags vormittags
im Jugendraum der Sporthalle Ellingstedt.
bei Hanne Trautmann (Kiga Gruppe)

(Stand: März 2025)


zur Anmeldung online

Freienwill: Musikalische Früherziehung in der Kita

Kooperation seit Mai 2023

Kurs für Kinder der Bewegungs-Kita Freienwill bei Jella Großmann

in der Kita Freienwill.

(Stand März 2025)


Eine Stunde Musikunterricht, die allen Kindern der Kita zugute kommt.

Ziele Musikalische Früherziehung
– Sicherheitsgefühl in der Gruppe aufbauen – da sind die Kinder noch unterschiedlich weit
– Stärken des Pulsgefühls – das machen wir in erster Linie mit Body-Percussion (klatschen, patschen, stampfen, etc.), Trommeln, Singen und Tanz
– Instrumente kennenlernen – ich stelle nach und nach die verschiedenen Instrumente und ihre Funktionsweisen vor
– elementares Musizieren (Klanghölzer, Rasseln, Glockenspiel und natürlich Trommeln spielen)
– Wahrnehmung für Körper und Raum stärken – Tanz und Bewegungsspiele mit Musik
– Parameter-Paare erkennen und umsetzen (leise – laut, hoch – tief, schnell – langsam etc.)
– Stimmbildung – die eigene Stimme und Atmung wahrnehmen und kennenlernen
– Sprachförderung – Texte singen/sprechen und dabei die verschiedenen Laute wahrnehmen und üben
– spielerischer Umgang mit den Inhalten – kindgerechte Rahmenhandlungen

Kappeln: MEKKi

Kurse für Kinder im Alter von ca. 2 Jahren

freitags nachmittags – genauere Angaben folgen

in der Klaus-Harms-Schule Kappeln, Hüholz 16, rechter Eingang

(Stand März 2025)


zur Anmeldung online

Kappeln: Musikalische Früherziehung (MFE 1+2)

Kurse für Kinder im Vorschul-Alter bei Merike Palisaar

  • mittwochs 14:30 Uhr MFE 2 (Einstiegsalter ca. 5 Jahre)
  • mittwochs 15:30 Uhr MFE 1 (Einstiegsalter ca. 4 Jahre)

in der Klaus-Harms-Schule Kappeln, Hüholz 16, rechter Eingang

(Stand November 2024)


zur Anmeldung online

Mittelangeln-Satrup: MEKKi

Wir planen einen Start nach den Sommerferien:
Musik-Eltern-Kind Kurs  –  MEKKi
in Mittelangeln-Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Flensburger Str.

=> mittwochs nachmittags – die genaue Uhrzeit folgt noch.

(Stand: März 2025)


zur Anmeldung online

Mittelangeln-Satrup: Musikalische Früherziehung

Wir planen einen Start nach den Sommerferien
Musikalische Früherziehung 1 + 2
in Mittelangeln-Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Flensburger Str.

=> mittwochs nachmittags – die genaue Uhrzeit folgt noch.

(Stand: März 2025)


zur Anmeldung online

Munkbrarup: Musik-Eltern-Kind Kurs (MEKKi)

Kurse für Kleinkinder und erwachsene Begleitpersonen bei Jella Großmann

  • geplant: montags 14:00 Uhr  MEKKi (Einstiegsalter ca. 2-3 Jahre)
  • montags 14:50 Uhr  MEKKi (Einstiegsalter ca. 2-3 Jahre)

im Dörpshuus Munkbrarup, St. Laurentius-Weg 26 in 24960 Munkbrarup

(Stand Februar 2025)


zur Anmeldung online

Munkbrarup: Musikalische Früherziehung (MFE 1+2)

Kurse für Kinder im Vorschul-Alter bei Jella Großmann

  • montags 16:00 Uhr MFE 1 (Einstiegsalter ca. 4-5 Jahre)
  • montags 16:50 Uhr MFE 2 (Einstiegsalter ca. 5-6 Jahre)

im Dörpshuus Munkbrarup, St. Laurentius-Weg 26 in 24960 Munkbrarup

(Stand Februar 2025)


zur Anmeldung online

Schaalby: Musikalische Grundausbildung

Wir planen einen Start:
Musikalische Grundausbildung
für Kinder im Alter von rund 5 Jahren in der Boy-Lornsen-Schule Schaalby mit Martina Riediger

=> donnerstags um 15:30 Uhr
Melden Sie Ihr Kind gern online an, sobald der Starttermin verbindlich steht, senden wir Ihrem Kind eine persönliche Einladung!

(Stand: März 2025)


zur Anmeldung online

Musikalische Grundausbildung

In dem Gruppenunterricht werden vor allem die Fähigkeiten im Noten lesen vertieft und sofort in der Musikpraxis umgesetzt. Im Rahmen der intensiven Notenschulung musizieren die Kinder in diesem Kurs sowohl an Orff-Instrumenten als auch an Instrumenten wie Klavier und Blockflöte. Notenwerte und Rhythmen werden überwiegend über Lieder und Sprache allgemein vertieft und das Singen nach fester Notation wird geschult. Inhalte wie Liedbegleitung – Rhythmusschule – Notenlehre und Gehörbildung kommen in jeder Unterrichtsstunde vor. Die Musikalische Grundausbildung ist die direkte Vorbereitung auf den zukünftigen Instrumentalunterricht an dem Wunschinstrument und eignet sich im Anschluss an die Musikalische Früherziehung oder das Instrumentenkarussell.

 

 

Schleswig: Musik-Eltern-Kind Kurse (montags MEKKi 1 +2)

Kurse für Kinder und erwachsene Begleitpersonen bei Heike Fischer

  • montags 15:00 Uhr Mekki 2 (ab ca. 3,5 Jahre)
  • montags 16:00 Uhr Mekki 1 (ab ca. 2 Jahre)

im Saal der Kreismusikschule Schleswig

(Stand November 2024)


Anmeldung online

Schleswig: Musik-Eltern-Kind Kurs (mittwochs)

Kurs für Kleinkinder und erwachsene Begleitpersonen bei Elena Stebner

  • mittwochs 14:00 Uhr Mekki 1 (ab ca. 3 Jahre)

im Saal der Kreismusikschule Schleswig

(Stand November 2024)


Anmeldung online

Schleswig: Musikalische Früherziehung (MFE 1 + 2)

Kurse für Vorschulkinder bei Hanne Trautmann:

  • dienstags  15:00 Uhr – MFE 2 (ab ca. 5 Jahre)
  • mittwochs  16:00 Uhr – MFE 2
  • donnerstags 15:00 Uhr – MFE 1 (ab ca. 4 Jahre)
  • freitags  15:00 Uhr – MFE 2

im Saal der Kreismusikschule Schleswig

(Stand November 2024)


Anmeldung online

Schleswig: Instrumenten-Karussell 2025

mittwochs 14.50 Uhr
in der Kreismusikschule Schleswig
bei verschiedenen Fach-Lehrkräften.

Wir sammeln Interessenten für Start ab August 2025 (Kinder im Grundschul-Alter) und bitten um online-Anmeldung
Das aktuell laufende Instrumenten-Karussell 2024/25 ist voll.

(Stand  November 2024)


Anmeldung online

Tarp: Musik Eltern-Kind-Kurse (MEKKi 1 + 2)

Kurse für Kinder und erwachsene Begleitpersonen bei Jella Großmann

  • mittwochs 14.00 Uhr MEKKi 1 (Einstiegsalter ca. 3 Jahre)
  • mittwochs 14:50 Uhr MEKKi 2 (Einstiegsalter ca. 3,5 Jahre)

im Tarp Alexander-Behm-Schule – Musikraum Grundschule (Haus 3)

(Stand November 2024)


Anmeldung online

 

Tarp: Musikalische Früherziehung (MFE 1 + 2)

Kurse für Kinder im Vorschul-Alter bei Jella Großmann

  • dienstags 16:00 Uhr MFE 1 (Einstiegsalter ca. 4 Jahre)
  • dienstags 16:50 Uhr MFE 2 (Einstiegsalter ca. 5 Jahre)

im Tarp Alexander-Behm-Schule – Musikraum Grundschule (Haus 3)

(Stand November 2024)


Anmeldung online